Probleme bei der Darstellung?  Hier können Sie den Newsletter im Browser lesen.
Nur-Text-Version


Forum Zivilgesellschaftsdaten



NEWSLETTER 2/2017


20. September 2017





Willkommen zum Newsletter des
Forums Zivilgesellschaftsdaten


Das Forum Zivilgesellschaftsdaten bringt Akteure der quantitativen Zivilgesell­schaftsberichterstattung an einen Tisch und setzt sich zum Ziel, den Aufbau einer starken Forschungsdateninfrastruktur voranzubringen.

Aus dem Forum und der Forschung berichtet dieser Newsletter, der einmal im Quartal erscheint.

Das Forum Zivilgesellschaftsdaten ist eine Gemeinschaftsinitiative von ZiviZ im Stifterverband und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
 
 

 
 
 

Aus dem Forum



An dieser Stelle berichten wir in jeder Ausgabe des Newsletters über die aktuelle Arbeit und zivilgesellschaftsbezogenen Aktivitäten der im Forum vertretenen Akteure.

 
 

IAB-Betriebspanel (Bild)



Das IAB-Betriebspanel


Das IAB-Betriebspanel ist eine jährliche, repräsentative Befragung von bundesweit etwa 16.000 privaten, öffentlichen und gemeinnützigen Betrieben und Einrichtungen. Erfasst werden Organisationen aller Branchen und aller Betriebsgrößen mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Die Befragung wird seit 1993 in Westdeutschland, seit 1996 auch in Ostdeutschland jährlich im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durch Kantar Public durchgeführt. Das Themenspektrum reicht von allgemeinen Angaben zu den Einrichtungen über Informationen zur Geschäftspolitik und Investitionen bis zu Frauen in Führungspositionen. Seit 2007 wird auch die Gemeinnützigkeit im steuerrechtlichen Sinne erfasst, so dass in Verbindung mit Fragen zu den Eigentumsverhältnissen und der Rechtsform getrennte und vergleichende Analysen des privaten, öffentlichen und gemeinnützigen Sektors möglich sind. Das IAB-Betriebspanel ist vor allem für Forscher interessant, die sich mit beschäftigungspolitischen Fragestellungen zivilgesellschaftlicher Organisationen auseinandersetzen. Es ermöglicht nicht nur repräsentative Aussagen im Zeitverlauf, sondern erlaubt zudem die Anwendung komplexer, ökonometrischer Methoden.

IAB-Betriebspanel (Link)

 
 
 



Die Linked-Employer-Employee-Daten des IAB (LIAB)


Die Linked-Employer-Employee-Daten des IAB (LIAB) kombinieren die Interviews des IAB-Betriebspanels mit den dazugehörigen Betriebs- und Personendaten aus der Bundesagentur für Arbeit. Letztere umfassen einerseits die administrativen Betriebsinformationen aus dem Betriebs-Historik-Panel (BHP) und andererseits die Erwerbsbiografien der in den interviewten Betrieben beschäftigten Personen. Die LIAB-Daten ermöglichen somit eine simultane Analyse der Angebots- und der Nachfrageseite des Arbeitsmarktes.

LIAB (Link)

 
 
 

 


Aktuelle Publikationen mit Zivilgesellschaftsbezug


Dathe, D., Hohendanner, C., Priller, E.(2009): Wenig Licht, viel Schatten — der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld. WZBrief Arbeit 03, Berlin
Dathe (Publikation)

Hohendanner, C., Ostmeier, E., Ramos Lobato, P. (2015): Befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Entwicklung, Motive und rechtliche Umsetzung. IAB-Forschungsbericht, 12/2015, Nürnberg
Hohendanner (Publikation)

Dummert, S., Hohendanner, C. (2016): Beschäftigungseffekte von Ein-Euro-Jobs in den Einsatzbetrieben. IAB-Discussion Paper 38/2016, Nürnberg
Dummert (Publikation)
 
 

 
 

GESIS (Bild)

 


GESIS bietet große Umfrageprogramme


Schwerpunkt des GESIS Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften sind große Umfrageprogramme. Dazu zählen auch Befragungen, die für die Erforschung zivilgesellschaftlichen Engagements relevant sind. Für die Bundesrepublik wird alle zwei Jahre die "Allgemeine Bevölkerungsumfrage Sozialwissenschaften" (ALLBUS) erhoben. Diese Mehrthemenbefragung dient der Erforschung des gesellschaftlichen Wandels. In regelmäßigen Abständen werden thematische Schwerpunktmodule unter anderem zu Politik, sozialer Ungleichheit, Gesundheit oder Religion und Werten erhoben. Eine ausführliche Demografie der Studienteilnehmer ergänzt die Untersuchung. Indikatoren zum zivilgesellschaftlichen Engagement werden dabei ebenfalls erhoben, so zum Beispiel die Frage nach der Mitgliedschaft in Vereinen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen.
 

GESIS (Link)

 
 
 



Europäische Wertestudie


Die meisten international vergleichenden Beiträge zur Erforschung zivilgesellschaftlichen Engagements wurden in den vergangenen Jahren mit Daten der Europäischen Wertestudie (EVS) publiziert. Dieser Datensatz, an dessen Erstellung GESIS innerhalb des internationalen Konsortiums federführend ist, enthält Befragungsdaten aus fast allen europäischen Ländern und — genauso wie der ALLBUS — einige Fragen zur Mitgliedschaft in Vereinen und zum ehrenamtlichen Engagement. Die aktuelle Erhebung des EVS ist 2017 in vielen europäischen Ländern gestartet, so dass im Frühjahr 2019 aktuelle Daten für vergleichende Untersuchungen des zivilgesellschaftlichen Engagements in Europa zur Verfügung stehen.

Europäische Wertestudie (Link)

 
 
 



Das International Social Survey Project (ISSP)


Das International Social Survey Project (ISSP) erhebt ebenfalls Daten zur zivilgesellschaftlichen Beteiligung und enthält auch Länder außerhalb von Europa und der westlichen Welt. Die ISSP-Daten sind eine Quelle für die Erforschung der Zivilgesellschaft in Afrika und Asien. Alle Daten, die von GESIS erhoben oder archiviert werden, können über den GESIS-Datenbestandskatalog recherchiert und für eigene wissenschaftliche Auswertungen genutzt werden.

ISSP (Link)







Aktuelle Erhebungen

 
 

Bundesweite Befragung zu Unternehmensengagement startet


Wie ist es um die täglich gelebte Praxis gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen in Deutschland bestellt? Gesicherte Daten gibt es kaum. Der vom Stifterverband und der Bertelsmann Stiftung angeführte Corporate Citizenship (CC) Survey, der mit einer Reihe von Partnern entwickelt wurde, soll einen repräsentativen Überblick schaffen. Mitte September 2017 wurden Unternehmen angeschrieben und gebeten, sich an der Erhebung zu beteiligen — vom Kleinstbetrieb bis zum Großkonzern und unabhängig von Region und Branche.
 

CC-Survey (Link)

 
 
 

 
 

Freiwilligensurvey 2014:
Offene Angaben zum Engagement verfügbar


Version 1.2. des Scientific Use Files des Deutschen Freiwilligensurveys 2014 ist jetzt beim Deutschen Zentrum für Altersfragen erhältlich. Das Update enthält neben kleineren Labelkorrekturen vor allem die noch offenen Angaben zur freiwilligen Tätigkeit in anonymisierter Form sowie englische Variablen und Wertelabels. Bereits registrierte Datennutzer können formlos um erneute Freischaltung des Online-Zugangs zum Downloadbereich bitten. Neue Datennutzer können einen Antrag auf Datennutzung stellen und erhalten nach Vertragsabschluss automatisch Zugriff auf die neue Version.
 

Freiwilligensurvey (Link)

 
 

 

Termine

 
 

Symposium: The Changing Space for Civil Society


Restriktive Maßnahmen, neue Finanzierungsbeschränkungen und Registrierungshürden sind Grundlage der Rede vom "Shrinking Space for Civil Society". Andererseits nimmt der Einfluss zivilgesellschaftlicher Akteure vielfach stark zu. Immer mehr Aufgaben werden ihnen übertragen. Mit einem Symposium will das Maecenata Institut anlässlich seines 20-jährigen Bestehens am 17. Oktober 2017 in Berlin diesem mehrdeutigen Strukturwandel nachgehen.
 

Changing Space for Civil Society (Link)

 
 
 

 
 

Nutzertagung zum Freiwilligensurvey


Die diesjährige Nutzertagung zum Deutschen Freiwilligensurvey (FWS) findet am 16. und 17. November 2017 in Berlin statt. Präsentiert und diskutiert werden Befunde und laufende Arbeiten, die auf Daten des FWS beruhen. Die Tagung bietet auch Gelegenheit, Datenstruktur, Inhalte und Analysepotenzial des Surveys näher kennenzulernen. Organisiert wird die Nutzertagung vom Forschungsdatenzentrum des Deutschen Zentrums für Altersfragen in Kooperation mit dem Projekt Freiwilligensurvey.
 

Nutzertagung Freiwilligensurvey (Link)







Publikationen

 
 

Sportentwicklungsbericht (Bild)


 
 

Sportvereine — modern und stabil in unruhiger Zeit


Der Sportentwicklungsbericht (SEB) 2015/2016 wurde im August 2017 vorgestellt und bietet repräsentative Befunde zur Situation bundesdeutscher Sportvereine. Rund 90.000 Sportvereine sammeln sich unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Die Vereine erweisen sich nach wie vor als anpassungsfähige Organisationen in einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft. "Der Sport in Deutschland ist mit seinen vielfältigen Beiträgen zum Gemeinwohl und mit 27,5 Millionen Mitgliedschaften die größte Bürgerbewegung in unserem Land ...", so DOSB-Präsident Alfons Hörmann.

Breuer, C., Feiler S.: Sportentwicklungsbericht (2015/2016). Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland — Kurzfassung. Hellenthal: Sportverlag Strauß. 1. Aufl. 2017

 

Sportentwicklungsbericht (Link)

 
 

 
 

ZiviZ-Survey (Bild)


   

ZiviZ-Survey mit inhaltlichen Schwerpunkten


Die organisierte Zivilgesellschaft in Deutschland wächst: Das ist einer der zentralen Befunde des ZiviZ-Surveys 2017. Im Jahr 2016 gab es demnach erstmals mehr als 600.000 eingetragene Vereine. Ein Drittel der befragten Organisationen gab zudem an, heute mehr Mitglieder zu haben als noch 2012. Erstmals wurden inhaltliche Schwerpunkte in die Befragung aufgenommen, darunter die Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund. Zum Thema Engagement im Bildungskontext erscheint voraussichtlich im November 2017 eine Sonderpublikation. Der ZiviZ-Survey ist die einzige repräsentative Befragung gemeinnütziger Organisationen in Deutschland.

Priemer, J., Krimmer, H., Labigne, A.(2017): Vielfalt verstehen. Zusammenhalt stärken. ZiviZ-Survey, Edition Stifterverband, 64 Seiten, Essen 2017

ZiviZ-Survey (Link)

 
 

 
 

Stiftungsfokus (Bild)


   

Stiftungsfokus: Stiftungen in der Niedrigzinsphase


Die anhaltend niedrigen Zinsen setzen deutsche Stiftungen immer stärker unter Druck. Wie eine Befragung des Stiftungspanels des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zeigt, gestaltet sich der reale Kapitalerhalt zunehmend problematisch: Nur noch knapp zwei Dritteln der befragten Stiftungen wird es nach eigener Einschätzung gelingen, 2017 eine Rendite oberhalb der prognostizierten Jahresinflationsrate von 1,5 Prozent zu erwirtschaften. Vor allem kleine Stiftungen mit einem Kapital von bis zu einer Million Euro haben es schwer — fast ein Drittel befürchtet, dieses Jahr mit der Rendite die voraussichtliche Jahresinflationsrate nicht übertreffen zu können.

Ratajszczak, T., Bischoff, A.(2017): Stiftungen in der Niedrigzinsphase. Stiftungsfokus Nr. 11. Hg. v. Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin 2017

Stiftungsfokus (Link)

 
 

 
 

Sonderauswertung Freiwilligensurvey: Kirche


Eine Sonderauswertung des jüngsten Deutschen Freiwilligensurveys (FWS) von 2014 zeigt den aktuellen Stand der ehenamtlichen Arbeit in der Kirche und liefert Anknüpfungspunkte, um das Engagement in der Praxis zu stärken. Es handelt sich mittlerweile um die dritte Sonderauswertung des FWS für den Bereich Kirche und Religion.

Sinnemann, M.: Engagement mit Potenzial. Sonderauswertung des vierten Freiwilligensurveys für die evangelische Kirche, Hannover 2017

Kirche (Link)

 
 

 
 

Kultur (Bild)


   

Sonderauswertung Freiwilligensurvey: Kultur


Wer sind die Menschen, die sich in Kultur engagieren? Welche Motive haben sie, welche Aufgaben übernehmen sie? Die Sonderauswertung des Freiwilligensurveys 2014 zum freiwilligen Engagement in Kultur und Musik, die die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) in Auftrag gegeben hat, geht diesen und weiteren Frage nach: Wie verhält es sich mit den organisatorischen Rahmenbedingungen? Und wie kann freiwilliges Engagement in Kultur für alle unter den Gesichtspunkten von Inklusion und Diversität ermöglicht werden?

Alscher, M. (2017): Freiwilliges Engagement in Kultur. Sonderauswertung des Freiwilligensurveys 2014 für die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V., Berlin 2017, PDF-Dokument, 40 Seiten

Kultur (Link)

 
 

 
 

Sonderauswertung Freiwilligensurvey: Bayern


Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration legt mit dem Freiwilligensurvey Bayern 2014 bereits seine dritte Regionalauswertung vor. In Bayern engagiert sich mittlerweile fast jeder Zweite ehrenamtlich. Durch identische Fragestellungen aus den Vorjahren wird eine Vergleichbarkeit der Daten garantiert.

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (2016), 36 Seiten

Bayern (Link)

 
 

 
 

Nachwuchssorgen in der Zivilgesellschaft?


Nachwuchs zu gewinnen, ist eine Herausforderung, die zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen beschäftigt: Sie vermissen die engagierte Jugend. Die Publikation "Zivilgesellschaftliche Organisationen ohne Jugend?" nimmt sich dieses Themas an und wirft einen Blick auf die Strukturen und Nachwuchsaktivitäten der Organisationen sowie auf die Jugend und deren Lebenswelt. Die Studie zeigt Wege und Lösungsansätze auf, die bei der Einbindung junger Menschen in zivilgesellschaftliches Engagement helfen können.

Alscher, M. (2017): Zivilgesellschaftliche Organisationen ohne Jugend? Eine organisationsbezogene Betrachtung zum Engagement junger Menschen. Berlin/Boston: de Gruyter Oldenbourg

Nachwuchssorgen (Link)
 




Bildnachweise: Austris AugustsIecava, Latvia, www.unsplash.com (Sportentwicklungsbericht), Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (Sonderauswertung Freiwilligensurvey: Kultur)
 

 

 


Stifterverband


Impressum


Dieser Newsletter wird herausgegeben vom

Forum Zivilgesellschaftsdaten
ZiviZ gGmbH
Pariser Platz 6
10117 Berlin
T 030 322982-518
F 030 322982-515

Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Holger Krimmer (V.i.S.d.P.)

E-Mail: newsletter-fzd@stifterverband.de
Website: www.zivilgesellschaftsdaten.de

Newsletter-Redaktion: Dr. Holger Krimmer und Antje Klaudius

ZiviZ gGmbH im Stifterverband
Sitz: Essen
Amtsgericht Essen: HRB 28425

Geschäftsführer: Dr. Holger Krimmer, Prof. Dr. Andreas Schlüter

Die ZiviZ gGmbH ist eine Tochter des Stifterverbandes
für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Sie können sich hier vom Newsletter wieder abmelden >
 
 
Logos